SLA (Stereolithografie)

SLA, oder Stereolithografie, ist ein weiteres bekanntes 3D-Druckverfahren, das sich durch eine hohe Präzision und Detailgenauigkeit auszeichnet. Bei der SLA-Technologie wird flüssiges Harz (Resin) durch einen UV-Laser oder eine UV-Lichtquelle selektiv gehärtet, um Schicht für Schicht ein 3D-Objekt zu erstellen. Sobald eine Schicht ausgehärtet ist, wird das Druckbett leicht abgesenkt, und die nächste Schicht wird darauf aufgebaut.

SLA ist bekannt für seine Fähigkeit, glatte Oberflächen und feine Details zu erzeugen, was es ideal für Anwendungen macht, die eine hohe Präzision erfordern, wie zum Beispiel Schmuck, zahnmedizinische Modelle oder Miniaturen. Allerdings sind die Kosten für SLA-Materialien und -Drucker oft höher als bei FDM, und die Nachbearbeitung erfordert zusätzliche Schritte, wie das Entfernen von Stützstrukturen und das Aushärten der gedruckten Teile unter UV-Licht.