ASA - Acrylnitril-Styrol-Acrylat

ASA, oder Acrylnitril-Styrol-Acrylat, ist ein Hochleistungskunststoff, der ursprünglich als Alternative zu ABS entwickelt wurde. ASA besitzt viele der positiven Eigenschaften von ABS, wie hohe Festigkeit, Schlagzähigkeit und Wärmebeständigkeit, bietet jedoch zusätzliche Vorteile in Bezug auf UV- und Witterungsbeständigkeit. Dies macht ASA besonders geeignet für Anwendungen im Außenbereich, wie z. B. Gehäuse für elektronische Geräte, Fahrzeugkomponenten und Bauprodukte.

Ein großer Vorteil von ASA ist seine exzellente Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Witterungseinflüsse. Im Gegensatz zu ABS, das unter Sonnenlicht mit der Zeit spröde werden und vergilben kann, behält ASA seine mechanischen Eigenschaften und Farbstabilität auch nach längerem Außeneinsatz bei. Zudem ist ASA einfach zu drucken und neigt weniger zum Verziehen, was es zu einem hervorragenden Material für den 3D-Druck macht, besonders bei der Herstellung von funktionalen Teilen, die im Freien verwendet werden sollen.

Ein Nachteil von ASA ist, dass es während des Druckens ähnliche Gesundheitsrisiken wie ABS birgt, da es Dämpfe freisetzen kann, die eine gute Belüftung des Druckbereichs erfordern. Darüber hinaus ist es im Vergleich zu anderen Kunststoffen wie PLA teurer und erfordert eine höhere Drucktemperatur. Trotz dieser Einschränkungen ist ASA eine ausgezeichnete Wahl für Anwendungen, die eine hohe Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse und eine lange Lebensdauer erfordern.

 

Rohstoffbeschaffenheit Synthetisch
Flammbar? Baustoffklasse B2, normal entflammbar
Erweichungstemperatur 110 – 125 °C
Schmelztemperatur 240 – 260 °C
Formstabilität Bis maximal 95 Grad Celsius
Witterungsbeständigkeit Sehr Hoch
Dichte Gering ( ~ 1,07 g/cm³)
Geeignet für Leicht – und Modellbau
Bruchdehnung 8%
UV-Beständigkeit/ Ausbleichung Kein Ausbleichen
Quelle