PLA - Polylactid
PLA, oder Polylactid, ist ein biologisch abbaubarer Kunststoff, der aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke oder Zuckerrohr hergestellt wird. PLA gehört zur Gruppe der Polymere, genauer gesagt zu den Polyester, und wird häufig in der 3D-Druck-Industrie sowie für Verpackungen, Einweggeschirr und biologisch abbaubare Folien verwendet.
Einer der größten Vorteile von PLA ist seine Umweltfreundlichkeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kunststoffen, die aus Erdöl gewonnen werden und oft Jahrhunderte brauchen, um abgebaut zu werden, kann PLA unter industriellen Kompostierbedingungen innerhalb weniger Monate vollständig biologisch abgebaut werden. Dies macht PLA zu einer nachhaltigen Alternative zu konventionellen Kunststoffen, besonders in Anwendungen, bei denen eine einmalige Nutzung vorgesehen ist.
Allerdings hat PLA auch einige Einschränkungen. Es ist weniger hitzebeständig als andere Kunststoffe, was seine Einsatzmöglichkeiten bei höheren Temperaturen einschränkt. Zudem kann PLA spröde sein und ist nicht so robust wie einige erdölbasierte Kunststoffe. Trotzdem gewinnt PLA aufgrund seiner umweltfreundlichen Eigenschaften und der zunehmenden Nachfrage nach nachhaltigen Materialien immer mehr an Bedeutung.
Rohstoffbeschaffenheit | Biokomponente (Maisstärke) |
Dichte | mittel ( ~ 1,21 – 1,45 g/cm³) |
Flammbar? | Baustoffklasse B1, schwerer entflammbar |
Erweichungstemperatur | 60-70 °C |
Schmelztemperatur | 190-210 °C |
Formstabilität | Bis maximal 65 Grad Celsius |
Witterungsbeständigkeit | Hoch |
Bruchdehnung | 6% |
UV-Beständigkeit/ Ausbleichung | Hohe UV-Beständigkeit |
Quelle |