FDM (Fused Deposition Modeling)

FDM, oder Fused Deposition Modeling, ist ein weit verbreitetes Verfahren im 3D-Druck, das für seine Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit bekannt ist. Bei diesem Verfahren wird ein thermoplastisches Filament – wie PLA, ABS, PETG oder andere Kunststoffe – durch eine erhitzte Düse extrudiert und in dünnen Schichten auf ein Druckbett aufgetragen. Diese Schichten werden schrittweise aufgebaut, bis das gesamte 3D-Objekt fertiggestellt ist.

FDM ist besonders beliebt wegen seiner Kosteneffizienz und der breiten Materialverfügbarkeit. Es eignet sich ideal für den Druck funktionaler Prototypen, einfacher Teile und Modelle, die keine extrem hohen Auflösungen erfordern. Allerdings hat FDM seine Grenzen in Bezug auf die Oberflächenqualität und die Druckauflösung, da die sichtbaren Schichten manchmal eine Nachbearbeitung erfordern, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.